Über uns / Living Diversity Network

Unsere Vision

Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die Vielfalt anerkennt, als wertvolle Ressource versteht und aktiv fördert. Ziel ist ein respektvolles Miteinander, in dem sich jede*r unabhängig von Herkunft, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder anderen Merkmalen einbringen und gleichberechtigt an der Gemeinschaft teilhaben kann.

Wir öffnen und halten Räume für Begegnung, Dialog und Austausch, die es ermöglichen, Vorurteile zu reflektieren, Perspektiven zu erweitern und gemeinsam gesellschaftliche Barrieren zu überwinden.

Durch unsere Bildungsangebote und Projekte möchten wir Menschen inspirieren, empowern und ermutigen, Verantwortung für eine inklusive und gerechte Gesellschaft zu übernehmen.

Unser Leitbild

Unser Leitbild definiert sich entlang der Allgmeinen Erklärung der Menschenrechte, wodurch alle Aktivitäten und Angebote darauf abzielen, die universellen Prinzipien der Menschenrechte zu achten, zu fördern und aktiv umzusetzen.

Das Leitbild verpflichtet dazu, alle Menschen unabhängig von ihren individuellen Merkmalen oder Lebensumständen mit Respekt zu behandeln, Benachteiligungen abzubauen und gleiche Chancen für alle zu schaffen.

Unsere Methoden

In unseren Aus- und Weiterbildungen legen wir großen Wert auf Vielfalt und ein respektvolles Lernumfeld. Die Didaktik folgt dem Prinzip der Methodenvielfalt, wodurch eine abwechslungsreiche Verbindung von Theorie und Praxis ermöglicht wird. Hierbei werden verschiedene Methoden, wie Vorträge, Diskussionen, Gruppenarbeiten und praxisorientierte Übungen eingesetzt. Um einen nachhaltigen Lernfortschritt zu gewährleisten, sind unsere Bildungsangebote auf eine konstante thematische Verknüpfung mit den individuellen Erfahrungen und Lebensrealitäten der Teilnehmer*innen ausgerichtet.

Living Diversity Network Wien

Unser Team

Eva Maria Riess, MA

Eva Maria Riess, MA studierte Psychologie an der University of Baltimore und interkulturelle Kompetenzen an der Donau Universität Krems. Sie ist Lebens- und Sozialberaterin sowie Trainerin der Erwachsenenbildung im Integrations- und Migrationsbereich. Sie gründete das Projekt Integrationswerkstatt 2016 und ist seither für die Leitung zuständig. Desweiteren ist sie Gleichstellungsbeauftragte für das Unternehmen factor happiness – Training & Beratung Gmbh. Sie hat langjährige Erfahrung in der Ausbildung, Beratung und Berufsorientierung von Migrant*innen und anerkannten Flüchtlingen. Derzeit richtet sich ihr Fokus auf  Leitungs- und Koordinationsaufgaben in der Integrationswerkstatt. Zusätzlich ist sie als Lektorin an der FH WKO tätig und begleitet im Zuge ihrer Psychotherapieausbildung Menschen in krisenhaften Situationen (www.heartbroken.at)

Eva Maria Riess - Living Diversity Network

Living Diversity Network Wien

Mag. Maciej Tadeusz Palucki

Mag. Maciej Tadeusz Palucki ist SDG 5-Projektkoordinator an der Abteilung für Genderkompetenz der TU Wien. Er hat zudem einen Lehrauftrag am Institut für Gender und Diversität in Organisationen an der WU Wien, wo er zweieinhalb Jahre Universitätsassistent war. Maciej Palucki studierte Internationale Wirtschaftswissenschaften sowie Politikwissenschaften an der SoWi Innsbruck und Betriebswirtschaft an der WU Wien. Er war sieben Jahre Redakteur und später Head of Social Media bei der Zeitung „Die Presse“. Nach seiner rund zehnjährigen journalistischen Zeit war er auch im Bereich der politischen Kommunikation tätig. Im vergangenen Jahr arbeitete er im Bildungsbereich mit Migrant*nnen bzw. Geflüchteten und engagiert sich außerdem ehrenamtlich als Mentor im Programm „Mentoring für Migrant*innen“.

Mag. Maciej Tadeusz Palucki - integrationswerkstatt

Living Diversity Network Wien

Mag. Jerry Jarvis Essandoh

Mag. Jerry Jarvis Essandoh studierte Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien und der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH), Schweiz . Seit 2008 arbeitet er mit Jugendlichen in vielen verschiedenen Settings. Zunächst mehrere Jahre in der Parkbetreuung, dem Projekt Jugendparlament und einem Jugendtreff tätig, hält er seit 2010 Workshops, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, in den Bereichen Vielfalt, Anti-Diskriminierung, Anti- Rassismus, globales Lernen und interkulturelle Kompetenzen im Sport. Er ist Sozialarbeiter (Gemeinwesenarbeit), sportlicher Übungsleiter (Kids in Motion, USI WIen) und unterrichtet in verschiedenen Institutionen (Universität Wien, PH NÖ, PH Wien).

Mag. Jerry Jarvis Essandoh - Living Diversity Network

Living Diversity Network Wien

Michaela Golla

Michaela Golla steht mit zwei beruflichen Beinen im Leben: Seit 2016 ist sie als Trainerin in der Erwachsenen- und Jugendbildung tätig, in erster Linie in den Bereichen train-the-trainer, Gender & Diversity, Social Business und Kommunikation. Diese Themen liegen nahe, hat sie doch ihr 2.Standbein fest im Medienbereich verankert: Seit 25 Jahren ist sie sowohl im TV- als auch Printbereich zugange, u.a. als Chefredakteurin und MasterMind des Inklusionsmagazins VALIDleben (ÖZIV Ehrenpreis), als Producerin bei ORF-Produktionen (World Media Awards) und Redakteurin für ServusTV.

Michaela Golla - Living Diversity Network

Living Diversity Network Wien

Lisa Kremling, MA

Lisa Kremling, MA studierte Internationale Entwicklung an der Universität Wien und der University of Cape Coast sowie Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit an der FH Campus Wien. Seit über 10 Jahren konzipiert und leitet sie Trainings für Jugendliche und Erwachsene mit Schwerpunkt auf die Themen Anti-Rassismus, Critical Whiteness, Flucht und Asyl, Interkulturelle Kompetenz sowie Gender und Diversity Management. Als Sozialarbeiterin war Lisa in unterschiedlichen Projekten und Funktionen großer sozialwirtschaftlicher Organisationen tätig, u.a. im Bereich der Bildungsberatung und Lernbegleitung, im Freiwilligenmanagement sowie in der Gemeinwesenarbeit. Zudem engagiert sich Lisa als Sängerin in verschiedenen internationalen Musikprojekten.

Lisa Kremling, MA - Living Diversity Network

Living Diversity Network Wien

Mag.a Nadine Pertl, MA

Mag.a Nadine Pertl, MA studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Salzburg und Wien und Soziale Arbeit an der FH St. Pölten. Die ausgebildete Mediatorin, systemische Coach und Diversity-Trainerin war zuerst als Produktmanagerin im juristischen Verlagswesen und anschließend für mehrere Jahre als Sozialarbeiterin in der Straffälligenhilfe beschäftigt. Aktuell arbeitet sie in einem Unterstützungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene, die die Pflichtschule beendet haben und derzeit keine Schule besuchen und keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. Neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Bewährungshelferin unterrichtet sie als Lektorin an der FH St. Pölten im Masterstudiengang Soziale Arbeit.

Mag.a Nadine Pertl, MA - Living Diversity Network

Living Diversity Network Wien

Ing.in Ola Frühwirth

Ing.in Ola Frühwirth startete ihr Berufsleben als Planerin für Geschäftseinrichtungen. Nach vielen Jahren im Büro mit vielfach technischen Anforderungen verlagerte sie ihren Schwerpunkt auf die Arbeit mit Menschen. Sie absolvierte die Ausbildung zur Mediatorin und Lebens- und Sozialberaterin. Nach der Karenz war sie als Trainerin und Gruppencoachin für Jugendliche in einer Produktionsschule für deren Erweiterung der sozialen Kompetenzen und ressourcenorientierte Einübung von Selbstwirksamkeit zuständig. Sie konzipiert und leitet Workshops nach Betzavta – eine Methode des Adam Instituts Jerusalem – und bringt Erwachsenen und Schüler*innen die Themen Toleranz, Vielfalt und Demokratie nahe. Seit ihrer Ausbildung zur Diversity Trainerin bei der Integrationswerkstatt auch zum Thema Gender und Diversity und demnächst auch nach dem Anti-Bias Ansatz.

Ing.in Ola Frühwirth - Living Diversity Network

Living Diversity Network Wien

Mag.a Monika Pink-Rank, MAS

Mag.a Monika Pink-Rank, MAS hat Fremdsprachen und Migrationsmanagement studiert und lebt in Salzburg. Nach über 20 Jahren in PR & Marketing ist sie nun selbstständige Beraterin, Trainerin und Kommunikations-Expertin in den Bereichen Diversity, Integration und Migration. Als Mitglied der HR Experts Group der Wirtschaftskammer Salzburg unterstützt sie Unternehmen im Diversity- und Transkulturellen Management. Ihre weiteren Schwerpunkte sind Gender & Diversity, inklusive Sprache und Schulungen für Menschen in Kommunikationsberufen. Außerdem schreibt sie regelmäßig zu Themen der Vielfalt – für unterschiedliche Medien und auf ihrem Blog www.vielfaltsagentin.at – und engagiert sich ehrenamtlich im Jugendbereich.

Mag.a Monika Pink-Rank, MAS - Living Diversity Network

Living Diversity Network Wien

Dr. Norbert Kittenberger, BA

Dr. Norbert Kittenberger, BA, ist Jurist mit Spezialisierung auf Asyl- und Fremdenrecht. Er hat mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Beratung und Vertretung von Menschen, die Schutz und Aufenthalt in Österreich suchen und hält laufend Vorträge zu asyl- und fremdenrechtlichen Themen. Er ist Autor des inzwischen in 3. Auflage erschienenen Ratgebers ‚Asylrecht kompakt‘. Aktuell ist er in einer auf Asyl- und Fremdenrecht spezialisierten Kanzlei tätig.

Dr. Norbert Kittenberger, BA - Living Diversity Network