Trainer*in mit diversity Kompetenzen – Schwerpunkt Integration und Migration
Der Diplomlehrgang „Trainer*in mit diversity Kompetenzen“ ist für Personen konzipiert, die ihre berufliche Weiterbildung im Bereich der Erwachsenen– und Jugendarbeit als Trainer*innen vorantreiben möchten.
Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf der Entwicklung und Umsetzung interkultureller Bildungsangebote.






Neben der Vermittlung von fachlich relevanten Theorien und Methoden aus den Feldern Training, Beratung und Coaching steht die Stärkung der eigenen sozialen Kompetenzen für die professionelle Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen im Vordergrund. Absolvent*innen des Lehrgangs sind als Trainer*innen nach AMS-Kriterien zertifiziert und können in formalen wie non-formalen Arbeitssektoren tätig werden.
- Sozialwissenschaftliche und kulturtheoretische Grundlagen für die Praxis
- Interkulturelle Kommunikation, Konflikt- und Krisenmanagement
- Rechtliche Standards zu Migration, Integration und Asyl in Österreich
- Fachvertiefung Coaching und Beratung für Beruf und Alltag
- Didaktische und methodische Grundlagen in der Erwachsenenbildung
- Zielbildung, Zielgruppenanalyse und gruppendynamische Prozesse
- Medienkompetenz und digitale Fertigkeiten für Training und Beratung
- Von der Idee zum Workshop: Seminarplanung und Seminardesign
- Moderations- und Präsentationstechniken für diverse Zielgruppen
Trainer*in mit diversity Kompetenzen 162 UE / € 1.500,00 + 20 % USt
Kurszeiten Fr 17 – 20 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr,
Termin | Modul | Trainer*innen |
---|---|---|
21. – 22.03.2025 | Vielfalt im Zentrum | Eva Riess, MA Mag. Jerry Jarvis Essandoh Lisa Kremling, MA |
28. – 29.03.2025 | Fremdenrecht kompakt | Dr. Norbert Kittenberger |
04. – 05.04.2025 | Medienkompetenz | Mag. Jerry Esandoh |
25. – 26.04.2025 | Anti-Rassimsusarbeit in der Praxis | Simon INOU |
09. – 10.05.2025 | Interkulturelle Kompetenzen | Mag. Jerry Jarvis Essandoh Lisa Kremling, MA |
17.05.2025 | Praxistag | Mag. Jerry Jarvis Essandoh Lisa Kremling, MA |
23.-24.05.2025 | Methodik und Didaktik | Michaela Golla |
05. – 06.06.2025 | Ethik, Empathie, Empowerment | Lisa Kremling, MA |
13. – 14.06.2025 | Coaching Tools | Eva Riess, MA |
04. – 05.07.2025 | Von der Theorie zur Praxis | Eva Riess, MA Mag. Jerry Jarvis Essandoh Lisa Kremling, MA |
Termin | Modul | Trainer*innen |
---|---|---|
17. – 18.10.2025 | Vielfalt im Zentrum | Eva Riess, MA Mag. Jerry Jarvis Essandoh Lisa Kremling, MA |
07. – 08.11.2025 | Fremdenrecht kompakt | Dr. Norbert Kittenberger |
21. – 22.11.2025 | Medienkompetenz | Mag. Jerry Jarvis Essandoh |
05. – 06.12.2025 | Anti-Rassimsusarbeit in der Praxis | Simon INOU |
12. – 13.12.2025 | Interkulturelle Kompetenzen | Mag. Jerry Jarvis Essandoh Lisa Kremling, MA |
09. – 10.01.2026 | Methodik und Didaktik | Michaela Golla |
17.01.2026 | Praxistag | Lisa Kremling Eva Riess, MA |
23. – 24.01.2026 | Ethik, Empathie, Empowerment | Lisa Kremling, MA |
06. – 07.02.2026 | Coaching Tools | Eva Riess, MA |
13. – 14.02.2026 | Von der Theorie zur Praxis | Eva Riess, MA Mag. Jerry Jarvis Essandoh Lisa Kremling, MA |
Trainer*in mit diversity Kompetenzen 162 UE / € 1.500,00 + 20 % USt
Termine in Kürze
- Ausbildung auf Maturaniveau oder vergleichbare Berufserfahrung
- absolviertes Gender und Diversity Training im Umfang von mind. 22 UE (kann im Einzelfall auch während des Lehrgangs absolviert werden)
- Gute Deutschkenntnisse (B2 oder höher)
- Interesse an der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Kulturen


16.02.2023 / 18.30 Uhr via Zoom
Für die unverbindliche Anmeldung zum Infotag senden Sie uns bitte ein email

Förderung durch WAFF / AMS möglich


Dieses Bildungsangebot ist durch die wba mit 10 ECTS akkreditiert.

Ich stehe Ihnen gerne persönlich zur Seite und beantworten noch offene Fragen zu ihrer Weiterbildung.
Ruf Sie mich an oder schreiben sie einfach eine E-Mail.
E-Mail: office@integrationswerkstatt.at
Telefon: +43 677 619 880 20
Mo-Fr 9:00-14:30 Uhr
Sa-So geschlossen