Inhouse Trainings
Sie suchen nach einer individuellen Weiterbildung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse oder die Ihrer Mitarbeiter*innen abgestimmt ist?
Dann ist die integrationswerkstatt die richtige Adresse für Sie. Wir bieten Inhouse-Trainings im Workshop-Format für Unternehmen, NGOs, Vereine und andere Institutionen an. Dabei werden die Schulungen bedarfsgerecht konzipiert und zielgruppenspezifisch durchgeführt. Wir passen Dauer, Umfang und inhaltliche Schwerpunkte der Trainings ganz nach Ihren Wünschen an.






Wir erarbeiten für jede Zielgruppe ein maßgeschneidertes Weiterbildungskonzept, das den jeweiligen Anforderungen und Rahmenbedingungen gerecht wird. In unserem aktuellen Themenkatalog befinden sich
- Diversity Management im Unternehmenskontext
- Gender Mainstreaming als Unternehmensstrategie
- Kommunikationsteuerung und Konfliktprävention
- Gender und Diversity Zertikat nach AMS Kriterien
- Diversity-Kompetenz
- Gender-Sensibilisierung
- Zivilcourage und Antidiskriminierung
- Medienkompetenz
- Interkulturelle Kommunikation
- Konfliktmanagement
- Gruppenprozesse und Gruppendynamik
- Gewalt- und Mobbingprävention
- Coaching Tools
Sie arbeiten mit Jugendlichen oder jungen Erwachsenen (u.a. im Bereich UMF, AMS-Kontext oder überbetriebliche Lehrausbildung) und möchten Ihren Teilnehmer*innen eine kompetente Zusatzqualifikation ermöglichen? Die Integrationswerkstatt bietet dazu flexible Workshopmodule an, aus denen Sie ihr individuelles ein- oder mehrtägiges Bildungsprogramm zusammenstellen können.
„Liebe Eva, das Training war wirklich toll und deine Moderation war wertschätzend, humorvoll und sehr kompetent. Dieses Feedback darf dir gerne etwas bedeuten, denn du bist vor einer Horde von Berater*innen und Trainer*innen „gestanden“ und da könnten wir schon mal den ein oder anderen kritischen Blick aufhaben. Dementsprechend sehr cool und ich bin dir sehr dankbar.“
– Martin Petter, HR Diamonds
„Im Rahmen des Trainings vermittelte Eva Maria Riess ihre Inhalte verständlich, praxisnah und strukturiert. Es gab ausreichend Zeit für Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenreflexionen. Des Weiteren zeichnete sich die Trainerin durch einen ausgewogenen Methodenmix aus, der ein interaktives Lernen ermöglichte. Frau Eva Maria Riess, erwies sich bei Planung und Organisation des Trainings als sehr flexibel, da die ersten beiden Tage online möglich waren und der letzte Tag kurzfristig in Hybrid-Form durchgeführt werden konnte.“
– Melanie Mayerhöfler, Referentin für Jugend und BIldung, Kolping Österreich
„Vielen Dank liebe Ola und liebe Eva! Diesmal war vor dem Training so ein bisschen die Sorge, wie diese Thematik wohl gut online zu bearbeiten ist. Ich finde es ist euch wunderbar gelungen auch Online ein sehr persönliches Training zu gestalten. Ich bin im Nachhinein auch sehr froh darüber, dass ich mich dafür entschieden haben, das gesamte Team gemeinsam am Workshop teilnehmen zu lassen. Ich glaube online kann es durchaus ein Vorteil sein, wenn man sich kennt. Das Verhältnis zw. Inputs und Gruppenarbeiten hat für mich sehr gut gepasst und es war sehr kurzweilig – fast zu kurzweilig – aber es ist nunmal ein unerschöpfliches Thema.“
– Mag.a Sandra Petritz Projektleitung Berufsausbildungsassisten, Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH



Ich stehe Ihnen gerne persönlich zur Seite und beantworten noch offene Fragen zu ihrer Weiterbildung.
Ruf Sie mich an oder schreiben sie einfach eine E-Mail.
E-Mail: office@integrationswerkstatt.at
Telefon: +43 677 619 880 20
Mo-Fr 9:00-14:30 Uhr
Sa-So geschlossen