Beschreibung
Der Diplomlehrgang richtet sich an Personen, die sich im Feld der Erwachsenenbildung weiter qualifizieren möchten und ein besonderes Interesse für die Integrationsarbeit mitbringen. Neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen und praxisrelevanten Informationen (u.a. zu aktuellen rechtlichen Standards) steht vor allem die Reflexion der eigenen Kulturverhaftung und Stärkung der interkulturellen Kompetenz im Vordergrund. Absolvent*innen des Lehrgangs sind als Trainer*innen nach AMS-Kriterien zertifiziert und können unterschiedliche Zielgruppen fachgerecht beraten und begleiten.
Folgende Inhalte werden im Lehrgang erarbeitet:
- Sozialwissenschaftliche und kulturtheoretische Grundlagen für die Praxis
- Grundlagen der Kultur- und Wertevermittlung
- Interkulturelle Kommunikation, Konflikt- und Krisenmanagement
- Rechtliche Standards zu Migration, Integration und Asyl in Österreich
- Zielgruppengerechte Didaktik und Methodik in Training und Seminarleitung
- Arbeitsrecht und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen
- Berufsorientierung und Bewerbungstraining in der Integrationsarbeit
- Tools für Coaching- und Beratungsprozesse mit Migrant*innen
- Fachvertiefung Sozialstaat: Rechte, Pflichten und Partizipation